Allgemein
Die Kraft der Langsamkeit
Die Langsamkeit hilft bei der Suche nach einem guten Lebensrythmus. Das ist die Kraft der Langsamkeit, behauptet Georg Magirius.
Die Langsamkeit hilft bei der Suche nach einem guten Lebensrythmus. Das ist die Kraft der Langsamkeit, behauptet Georg Magirius.
Wer aufbricht erlebt, dass nichts bleibt. Auch er selber nicht. Man gibt seinen festen Standpunkt auf und wandelt sich. Das schreibt Georg Magirius über das Glück des ersten Schritts.
Die Klanglesung mit Georg Magirius und Miroslava Stareychinska macht klar: Es gibt mindestens fünf Vorteile einer stillen Lebensweise.
Immer-weiter-Vorwärtskommen – das gilt als moderne Tugend. Man bringt etwas, sich, die Arbeit, das Land oder gleich die Weltgesellschaft voran. Kurioserweise haben trotz dieses ständigen Aufrufs zum Geradeaus manche das Gefühl, überhaupt nicht vom Fleck zu kommen. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius plädiert in seinem Beitrag vom 21. Mai 2017 für “Die Kirche”, die […]
Der Band “Zeit fürs Wesentliche” von Nina Sträter handelt von dem, was in einer immer schnelllebiger wirkenden Welt wichtiger wird: die Langsamkeit entdecken. Zeit für andere. Der Rückzug ins Selbst.
Georg Magirius wirft in dem Buch “Zeit für das Wesentliche” hinter die Fassade der Hochtourigkeit. Und damit auf das, was im Leben wirklich tragen kann.
Nichts für funktionsbeschichtete Kampfwanderer oder die allradfahrende Landlustschickeria: Das Buch “Frankenglück” von Georg Magirius feiert die Gabe des Weglassens, meint die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Manche investieren ihre Zeit in Entschleunigungsseminare. Man kann aber auch einfach Spazierengehen, um dem Tempozwang entkommen.
Wer langsam ist, hat mehr vom Leben. Und wer stoppt, kommt früher an, meint Georg Magirius.
Shopping-Gewühl in einer deutschen Großstadt. Und eine Fußgängerin mit Tempolimit geht ihren eigenen Weg: Ann-Kristin Schäfer.