Religion und Poesie
Die befreiende Kraft der Emotionen
Das Forderung nach innerer Ausgeglichenheit mache krank. Konstruktiv dagegen sei die befreiende Kraft der Emotionen, behauptet Georg Magirius.
Das Forderung nach innerer Ausgeglichenheit mache krank. Konstruktiv dagegen sei die befreiende Kraft der Emotionen, behauptet Georg Magirius.
Soll man wirklich ein Buch mitnehmen? Wer sich das fragt, obwohl er ein leidenschaftlicher Leser ist, befindet sich womöglich vor einer langen Wanderung oder Pilgerrreise. Denn beim Gehen erleichtert es, so wenig Gepäck wie möglich dabei zu haben. In dem von Heide Warkentin im herausgegebenen Buch kommen beide Leidenschaften zu ihrem Recht – die fürs […]
Braucht ein Wanderer zum Beten ein Buch? Das wird unterwegs doch eher beschweren, überlegt Hörfunkredakteur, Kabarettist und Betthupferl-Sprecher Ansgar Nöth im Rucksackradio des Bayerischen Rundfunks. Das 115g leichte und von Heide Warkentin herausgegebene Buch Gipfelgebete mit Texten zum Beispiel von Pfarrerin Regina Westphal und Georg Magirius hat er mitgenommen auf die Wasserkuppe in der Rhön. […]