Kategorie: Neues Leben

Verbindung zur anderen Seite

Verbindung zur anderen Seite

Das erste Wort am Tag gleicht einer Brücke oder einem Steg, einer Verbindung zur anderen Seite. Das hat Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk am 27. September 2025 in der Reihe “Gedanken zum Tag” auf BR1 und BR2 gesagt. Das Produktionsmanagement hat Ingrid Schillinger, die Redaktion Sabine Winter. Das Manuskript ist hier. Erst nichts Es mag […]

Das Ende der Enge

Das Ende der Enge

Der Franziskusweg in Michelstadt im Odenwald regt an, „Einfachheit und Bescheidenheit nicht als Einschränkung, sondern als Öffnung der Perspektive zu erfahren“. Das hat Wegbegleiter Jörg Rast während der Recherchen von Georg Magirius für eine Sendung über Franziskus für den Hessischen Rundfunk gesagt, jetzt hier hörbar in der Sendereihe “Camino – Religionen auf dem Weg”. Der […]

Besser als beten

Besser als beten

Viele träumen, Barbara Handke schreibt davon: dass das Leben einen neuen Anlauf nehmen kann. Die Hauptfigur ihres gerade bei Rowohlt Wunderlich veröffentlichten Romans “Bernadette ändert ihr Leben” hat ihre Stimme verloren. Und zwar “als Folge von allzu vielen Nackenschlägen, die ihr das unbedarfte Loslegen ausgetrieben hatten”. Die einstige Journalistin kann nicht mehr schreiben. Zu nachdenklich, […]

Loslassen! Oder das Leben anpacken?

Loslassen! Oder das Leben anpacken?

Viele bekennen sich zum Loslassen. Es wird in spirituell interessierten Kreisen fast schon als Allheilmittel gehandelt. Gerade wenn es ums Trauern geht. Loslassen verspricht, Altes verabschieden, den Trauerprozess transformieren oder beenden zu können. Und dann? Man stellt sich vor, nun vielleicht weniger griffig, sondern unverhafteter zu leben: schwebender und freier. Weil Altes losgelassen ist, kommt […]

Wo die Seele wieder leicht wird

Wo die Seele wieder leicht wird

Die Eremitage in Bayreuth bietet Plätze, die wunderbar für Augen und Ohren sind. Wo man aufatmet und die Seele wieder leicht wird. Das hat die Autorin und Wanderpädagogin Christel Sakalow während der Recherche für die ARD-Sendereihe “Religion – Die Dokumentation” gesagt. Für den Hofgarten Eremitage hat Sakalow einen Meditationsweg ersonnen, den sie in ihr von […]

Was keiner wagt

Was keiner wagt

Wer sich besinnt, findet Mut zu wagen, was keiner wagt. Das hat Stefan Weigand, Vorsitzender des Heimat- und Museumsverein Elsenfeld, im Interview für die Sendung „Trimm-dich-Pfade für die Seele“ des Bayerischen Rundfunk gesagt. Die Reportage vom 4. Mai 2025 ist jetzt höbar in der BR-Mediathek. Weigand hat mit anderen den Rück-Besinnungsweg in Rück-Schippach bei Aschaffenburg […]

Späte Übersicht

Späte Übersicht

Überblick wollen sich 40 Pilgerinnen und Wanderer im März 2025 im Taunus verschaffen. Ihr Ziel: der 451 Meter hohe Staufen zwischen Kelkheim und Eppstein. Georg Magirius von der Reihe GangART leitet die Tour. Küster Felix Meurer, Kantor Lukas Ruckelshausen, Pfarrer Joachim Preiser, Pfarrerin Regina Westphal, Pfarrer Ulrich Matthei und Pfarrer Ulrich Vorländer von den evangelischen […]

6 Tipps für schwere Lebensphasen

6 Tipps für schwere Lebensphasen

6 Tipps für schwere Lebensphasen gibt Georg Magirius in dem Beitrag „Auf der Suche nach dem Sinn der Passionszeit“. Er hat ihn im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom 9. März 2025 veröffentlicht. Die Redaktion hat Susanne Borée. Die Hilfen werden anschaulich dank des Mainwanderweges von Retzbach nach Karlstadt. Hilfe 1: In Bewegung kommen In schweren […]

Neue Perspektiven

Neue Perspektiven

Wie finde ich neue Perspektiven und Wege? Darum geht es bei der Spirituellen Frühjahrs-Wanderung im Frühling 2025 im Taunus. – Ein Rückblick auf die Tour ist hier. – Zu der Pilgertour laden die evangelischen Kirchengemeinden des Frankfurter Westens ein. Georg Magirius von der Reihe GangART leitet die Wanderung. Eindrucksvolle Aussichten Der Weg führt von Kelkheim […]

Zerbrechliches lässt hoffen

Zerbrechliches lässt hoffen

Hoffnung ist zerbrechlich, heißt es oft. Womöglich verhält es sich eher umgekehrt: Zerbrechliches lässt hoffen, behauptet Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in den „Gedanken zum Tag“ vom 10. Januar 2025. Die Redaktion der Tagesgedanken, gesendet auf BR1 und BR2 und bis zum 17.1.25 auch als Podcast hörbar, hat Sabine Winter. Das Produktionsmanagment liegt […]

Anfangen für Genießer

Anfangen für Genießer

Jeder Sonnenaufgang regt an, neu zu beginnen. Das kann zu einem Anfangen für Genießer werden, sagen die Theologen Georg Steins und Egbert Ballhorn im Bayerischen Rundfunk in der Neujahrs-Sendung „Der Anfang, der kein Ende kennt“ von Georg Magirius. Die Sendung jetzt hier hören. Das Manuskript ist hier. Die Redaktion hat Sabine Winter, die Regie Sabine […]

Marias Lächeln im Termingedränge

Marias Lächeln im Termingedränge

 “So viele?“, staunen einige. Fast 20 haben sich für die Adventstour der Reihe GangART unter Leitung des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius durch den für seine Rauhheit bekannten Spessart angemeldet. Noch ungewöhnlicher: Mehr als die Hälfte kann tatsächlich am Start erscheinen. Ob das allerdings für sie ein Glückfall ist? Es regnet mehr als deutlich. Gestern […]

Wegweiser Teekanne

Wegweiser Teekanne

Alles soll möglichst makellos und präsentabel sein, wünschen viele. Stärker allerdings ist der Weg zur Unvollkommenheit. Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seiner Wander-Reportage „Über das Träumen im Advent“ im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom 1. Dezember 2024. Die Redaktion hat Susanne Borée. Beispielhaft für den Weg sei die Begegnung mit einer […]

Das Licht in sich entdecken

Das Licht in sich entdecken

Wie man in sich Licht entdeckt und es frei leuchten lässt, erklärt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk in der Reihe “Gedanken zum Tag”, in der Episode vom 23. Oktober 2024, gesendet auf BR1 und BR2. Die Redaktion hat Sabine Winter, das Produktionsmanagement liegt bei Ingrid Schillinger. Gold oder Staub Ob überhaupt […]

Das Ende der Askese

Das Ende der Askese

Viele machen sich ganz selbstverständlich Vorstellungen vom Jenseits. Aber verblüffender Weise nicht die Theologen, schreibt die Juristin und Theologin Henriette Crüwell in ihrem Beitrag „Wie sieht’s im Himmel aus?“ Der Beitrag ist angeregt von Gedanken des Schriftstellers Georg Magirius. Die Pfarrerin und Pröpstin Henriette Crüwell ist Kandidatin für die Wahl um das Amt der Kirchenpräsidentin […]