Religion und Poesie

Kühle Kicks für heiße Zeiten

Bettina Linck - Foto von Petra Winkelhardt

Wie kühles Seewasser, heftiger Wellengang und ein speziell gemixter Eiskaffee in Euphorie versetzen, ist in den Lesezeichen vom 17. bis 19. August im ERF-Radio erfahrbar. Es sind kühle Kicks für heiße Zeiten. Georg Magirius liest aus “Erleuchtung in der Kaffeetasse”. Bettina Linck spielt Konzertharfe: Première Arabesque von Claude Debussy, Passacaglia in g-moll von Händel und Chansons de mai von Haselmans. Außerdem zu hören: Piece Symphonique von Renié, “Pack die Badehose ein” und Etude de concert von Godefroid. Linck erweist sich laut Stefanie Steinert vom Darmstädter Echo “mit brillantem, feinfühligem Spiel als Meisterin ihres Fachs”. Für den Ton verantwortlich: Robert Foede. Redaktion und Moderation hat Angelika Fries. Ein Ausschnitt übers Flirten am Feuerzüngelort:

Flirten am Feuerzüngelort (ERF)

Erleuchtung beim Eiskaffee

Gartenstuhl mit Buch und Frühlingsblumen - Cover des Buches Erleuchtung in der Kaffeetasse von Georg Magirius - Das Buch bildet die Grundlage für die Sommer-Lesung mit Harfenmusik zum Thema "Kühle Kicks für heiße Zeiten"

Georg Magirius hat “Erleuchtung in der Kaffeetasse” im Claudius Verlag veröffentlicht. Das Buch ist gebunden, hat 200 Seiten und ein Lesebändchen. Es kostet 14 Euro 80. Dr. Dietrich Voorgang hat das Buch lektoriert. Die ISBN-Nummer lautet 978-3-532-62428. Gabriele Wohmann, die als Königin der Kurzgeschichte gilt, schreibt: “Mit diesem Buch kann man wie mit der Bibel umgehen, einzelne Kapitel aufschlagen und dann lesen und sich ermutigen lassen von Magirius’ höchst eigenwilliger Medizin.” Das Nachwort von Gabriele Wohmann ist hier.