Liebesgeschichten

Abrahams und Saras wilde Jugend

Mit hintersinnigem Humor erzählt Georg Magirius von der Liebe, urteilt Theology.de über sein neues Buch „Traumhaft schlägt das Herz der Liebe“. Für Otto W. Ziegelmeier, Pfarrer und Webmaster des fast sechs Millionen Besucher zählenden Webportals, wirken die alten Geschichten der Bibel „neu und frisch. Sie sprechen einen an. Die Menschen sind wie wir, Menschen mit ihren Stärken und Schwächen, die zu ihren Stärken werden. Insbesondere wenn die Liebe ins Spiel kommt und man merkt, wie Gott im Hintergrund feinsinnig wirkt.“ Ziegelmeiers Fazit: „Ein liebenswürdiges Werk über das Werk der Liebe!“ Doch gilt das auch für Magirius’ Beschreibung von Abrahams und Saras wilder Jugend?

In der ägyptischen Wohngemeinschaft

Widmen wir uns zunächst aber erst noch Adam und Eva. Sie müssen lange Zeit nicht arbeiten. Denn ihr Leben gleicht einem Urlaub ohne jedes Ende. Wieso kündigen sie den Immer-Urlaub auf? Und weshalb verlieben sie sich genau in diesem Augenblick ineinander? Das erzählt Magirius, angeregt von seinem neuen Buch, Magirius in „Glauben und Leben“, „Bonifatiusbote“ und „Der Sonntag“. Der Beitrag lesen hier. Und nun zu Abraham und Sara und ihrer ziemlich wilden Jugend. Sie ziehen in eine Art ägyptische Wohngemeinschaft. Was sie dort erleben, lässt sich ebenfalls in den erwähnten Zeitungen lesen. Die Redaktion an den Beiträgen hat Ruth Lehnen.

Das Buch “Traumhaft schlägt das Herz der Liebe”

Cover des Buches "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe" von Georg Magirius - darin die Erzählung über Abrahams und Saras wilde Jugend

Georg Magirius hat das Buch “Traumhaft schlägt das Herz der Liebe” im Echter Verlag veröffentlicht. Es ist gebunden und hat 144 Seiten. Außerdem enthält es viele farbigen Abbildungen von Marc Chagall. Heribert Handwerk hat es lektoriert. Es kostet 14 Euro 90. Und die ISBN-Nummer lautet 978-3429035853. Weitere Informationen und Pressestimmen sind hier.