Liebesgeschichten
Mehr als 20 tote Ehemänner

Liebe und Tod liegen oft eng beieinander. Das wird in Bad Vilbel deutlich. Tatort ist die Auferstehungskirche auf dem Friedhof. Marlene Schröder-Greim von der Christuskirchengemeinde kündigt an: “Mehr als 20 Männer kommen in der heutigen Nacht der Kirchen zu Tode.” Exakt gesprochen: Mehr als 20 tote Ehemänner werden zu beklagen sein. Tatzeit: 6. Oktober 2012.

Mehr als 20 tote Ehemänner in Kirche
Akteuere des Abends: Georg Magirius und Bettina Linck. Die Konzertharfenistin ist bekannt dafür, die Saiten ihres Instruments nicht nur säuselnd-sanft zu streicheln, sondern auch energisch anzureißen. Theologe und Schriftsteller Georg Magirius liest aus “… denn die Liebe ist von Gott”. Allerdings ist alles nur ein Drittel so schlimm. Denn die Akteure bieten die vom biblischen Buch Tobit inspirierte Erzählung “Fromme Hochzeitsnacht” inklusive ihrer sieben Todesfälle mehrfach dar. Es sind also dieselben frisch getrauten Männer, die dadurch drei Mal hintereinander umkommen – jeweils in der Hochzeitsnacht mit Sara: also drei mal sieben Todesfälle, macht zusammen 21 tote Ehemänner.

Erste Informationen zum Tathergang
Bis heute ist der Tathergang nicht vollständig geklärt. Der Täter – oder die Täterin? – wurde nie gefasst. Außerdem ist noch verdächtig: Ein Geist mit Namen Aschmodai, den selbst Kommissare, Bischöfe und Theologieprofessoren nicht zu fassen bekommmen. Auch die nach Veranstalterangaben 250 Tatzeugen wissen keine Lösung.

Wird Saras achter Ehemann die Hochzeitsnacht überleben?
Aber Tobias: Vielleicht überlebt Saras achter Ehemann die Hochzeitsnacht? Seine Taktik in der Hochzeitsnacht: “Nicht hinlegen! Drei Nächte hintereinander im Stehen beten!” Außerdem kommt nun ins Spiel die geröstete Leber eines Fisches, den Tobias beim Wandern gefangen hat.

Das Grab ist schon ausgeschaufelt
Saras Vater jedoch glaubt nicht, dass seine Tochter mit einem Mann glücklich werden kann. Die Hochzeitsnacht ist noch nicht zu Ende, da beginnt er bereits ein Grab für den Schwiegersohn auszuschaufeln.

Das Ende: unerwartet gelöst und heiter
Unerwartet gelöst und heiter endet die Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2012. So bezeugen es jedenfalls die Fotos von Annika Schulz. – Pressestimmen und Hörproben zu Auftritten von Georg Magirius hier.