Schlagwort: Stefan Seidel

Die Tugend des Zweifelns

Die Tugend des Zweifelns

Noch immer haben die christlichen Kirchen in einem westeuropäischen Land wie Deutschland Millionen Mitglieder. Auffallend selten geworden allerdings scheint die Frage nach Gott zu sein. Um sie geht es der halbstündigen Sendung “Was fehlt, wenn Gott fehlt” von Georg Magirius am Pfingstsonntag 2023 im Bayerischen Rundfunk. (Die Sendung jetzt hören. Das Manuskript lesen.) Die Frage […]

Das Allerletzte

Das Allerletzte

Es ist das Allerletzte, das Tiefste, Größte, allem Zugrundeliegende, sagen einige. Aber um nur einen Hauch davon erfahren zu können, müsste es etwas geben, das sich ihm anders nähert als die gängig gewordene „Fremdheit, Stummheit und Hilflosigkeit“, wie Stefan Seidel das heute herrschende Verhältnis gegenüber Gott beschreibt. Er hat zum Thema seines Buches „Grenzgänge“ das […]

Überraschender Beginn

Überraschender Beginn

Ein überraschender Beginn ist möglich für den, der sich Uraltem nähert. Das hat die Redakteurin Martina Eibach im Lesezeichen auf ERF-Plus vom 19. Juni 2022 gesagt. Anlass für diesen Gedanken ist ein Buch von Georg Magirius über eine alte Dame. Sie zählt selbst bei großzügigem Abrunden ihrer Lebensjahre nicht mehr zur Generation der Silver Ager […]

Lob der Langeweile

Lob der Langeweile

Der Sommer ist im Idealfall von Gleichmut, Gleichklang und Langweile geprägt. Grund genug für Georg Magirius, um ein Lob der Langeweile anzustimmen. Zu finden ist der unter der Redaktion von Stefan Seidel und Florian Riesterer enstandene Hymnus in der sächsischen Wochenzeitung “Der Sonntag” und im „Evangelischen Kirchenboten“, dem Sonntagsblatt für die Pfalz vom 24. Juli […]

Die Religiosität der Zukunft

Die Religiosität der Zukunft

Das Buch “Nach der Leere” von Stefan Seidel über die Zukunft der Religiosität ist eins der wenigen Bücher, das sich ohne Ohropax lesen lässt.

Der tröstliche Funke Spiritualität

Der tröstliche Funke Spiritualität

Überraschende Sichtweisen aufs Sterben zeigt Georg Magirius. Und zwar in seinem Buch “Abschied”. So urteilt der Autor und Redakteur Stefan Seidel in “Der Sonntag”, der Wochenzeitung für Sachsen, am 21.10. 2018. In dem Buch lasse sich der tröstliche Funke Spiritualität entdecken. Das Buch ermutige aber auch mit Geschichten aus der Gegenwartsliteratur dazu, das Abschiednehmen zu üben. […]

Dem Widrigen trotzen

Dem Widrigen trotzen

Die Kraft der Poesie kann dem Widrigen trotzen. Das schreibt der Stefan Seidel in der Zeitschrift “Leben & Tod” und verweist auf Georg Magirius.