Religion und Poesie
Wieso kündigt eine Fahrradglocke Weihnachten an?
Wieso kündigt eine Fahrradglocke die Weihnachtsfreude an? Die Antwort geben Josefine Bergmann am Flügel und Georg Magirius in Kaiserslautern.
Wieso kündigt eine Fahrradglocke die Weihnachtsfreude an? Die Antwort geben Josefine Bergmann am Flügel und Georg Magirius in Kaiserslautern.
Auf den Websiten von Georg Magirius sind Themen gefragt, die in elektronikfreie Landschaften aufbrechen lassen. So ist zum Beispiel sehr begehrt: Wein genießen ohne Onlinecoach.
Die Harfenistin Bettina Linck und der Schriftsteller Georg Magirius haben in der Stiftskirche in Kaiserslautern das Grenzland zwischen Tod ausgeleuchtet. Die Entführung ins visionäre Traumland gelang dabei mit ideenreichen Gedankenspielen. Und mit fein gesponnenen melodischen Fäden in bestechender Präzision. So schreibt es Reiner Henn in der Rheinpfalz vom 9. November 2015 über die Konzertlesung unter […]
Traumhafter November: Gegen Trübheit, Missmut und die moderne Tugend der Abgeklärtheit wendet sich eine Konzertlesung mit Bettina Linck und Georg Magirius.
Die Leichtigkeit des Sommers bringt wunderbare Gedankenspiele hervor, sodass die Jahreszeit sich so vorstellt: Gestatten – mein Name ist Sommer, Philosoph.
Hinter Georg Magirius’ „nur scheinbar gemütlich plaudernden Erzählton“ trete der Kern des Religiösen hervor, urteilt Reiner Henn in der Rheinpfalz.
Bettina Linck interpretiert die biblisch inspirierten und überraschend modernen Erzählungen von Georg Magirius über Komplexe, Liebe und Intrigen.
Vier edle Weine und französische Lebensart. Eine lebendige Sozial- und Kulturgeschichte, dargereicht mit enormem Hintergrundwissen. Außerdem Arpeggien in schönster Vollendung. Alles das sei in einer Kirche zu erleben gewesen, nämlich der Citykirche in Kaiserslautern. Sie mache der Pfarrer Stefan Bergmann “zu einer geistigen, geistlichen und kulturellen Stätte der Begegung”. Reiner Henn zeigt sich in der […]
Die pfälzisch-biblische Weinprobe in Kaiserslautern erlaubt das ein Eintauchen in die faszinierenden Tiefen des Genusses.