Allgemein, Stille

Hessen in Zeitlupe

Über eine ruhige, aber gar nicht schläfrige Welterkundung berichtet Georg Magirius in seiner Reportage “Trimm-dich-Pfade für die Seele” im Hessischen Rundfunk. Zu hören ist das Feature über Besinnungswege in Hessen in der Reihe “Camino – Religionen auf dem Weg”, jetzt als Podcast in der ARD-Audiothek hier.

Grafik von (c) Theology.de

Inspirierend kurz

“Ein inspirierendes Hörerlebnis für alle, die auf der Suche nach Sinn und Ruhe sind”, urteilt Otto Ziegelmeier in den Podcast-Empfehlungen von Theology.de. “Während man auf großen Pilgerwegen Tage, Wochen, Monate und oft viele hundert Kilometer unterwegs ist”, heißt es in der Ankündigung des Senders, “geht es auf Besinnungspfaden um eine noch einfachere Form des Unterwegsseins. Nie sind Raumgewinn, Tempo oder Pilgerstempel das Ziel. Stattdessen erlauben die kurzen Wege, sich selbst und die Welt beruhigend langsam wahrzunehmen.” Hessen in Zeitlupe.

Schauspieler und Sprecher Torsten Flassig - (c) www.torstenflassig.de

Sauerlandkurier: “Sauerstoff und Zuversicht”

Auf solchen Wegen könne man “neu auf seinen Atem achten und darauf, was Sauerstoff und Zuversicht im Leben verspricht”, schreibt der SauerlandKurier in seiner Ankündigung der Sendung. Die Sendung wird gesprochen von Schauspieler Torsten Flassig. Er ist ausgezeichnet mit dem Bochumer Theaterpreis und gegenwärtig am Frankfurter Schauspiel etwa in der Rolle von Goethes Faust zu sehen. Regie führt der Performance- und Sound-Künstler, Autor und DJ Aran Kleebaur. Die Redaktion hat Dr. Lothar Bauerochse und das Produktionsmanagement liegt bei Maria Anna Bopp.

Hessen in Zeitlupe: Upländer Besinnungsweg bei Schwalefeld

Mit allen Sinnen

Für die Sendung hat sich Autor und Wandersmann Magirius auf einige der Mini-Pilgerwege in Hessen begeben. “Der Upländer Besinnungsweg in Willingen regt an, seine Umgebung mit allen Sinnen und dadurch anders wahrzunehmen”, heißt es in der Ankündigung des Senders weiter. “In Michelstadt führt der traditionsreiche Franziskusweg innerhalb kürzester Zeit in den Wald, zu einer Quelle und wunderbaren Aussichten. Der Weg im Odenwald ist dem 800 Jahre alten Sonnengesang des Franz von Assisi gewidmet. Er ist ein Auslöser für viele weitere Franziskuswege im In- und Ausland geworden.”

Der kurze Weg zum Ziel

Schließlich gehe es auf den jüngst entstandenen Bibelweg in Lauterbach-Maar im Vogelsberg. “Dort pilgert man nicht zu Gipfelkreuz, Mariengrotte oder Wallfahrtskirche, sondern zu Spielplatz, Feuerwehr und unter die große Kastanie im Biergarten. Gedanken von Jugendlichen bringen einen dank QR-Codes auf die Spur, über die allernächste Möglichkeit einer Begegnung mit Gott nachzudenken – mitten im Ort.” Die Fotos stammen von Robert Schittko und Georg Magirius, die Grafik von der Seite Theology.de. Die Sendung hier online hören.