Allgemein
Keine billigen Lösungen
Das kleine Buch “Meine Bibel” von Georg Magirius läuft großen Fragen nicht davon, sondern geht ihnen bewusst nach. Das schreibt der Redakteur Dr. Jerzy Staus in seiner Besprechung “Keine billigen Lösungen” im Würzburger katholischen Sonntagsblatt.
Ansteuern des Unbequemen
“Georg Magirius, Betreiber einer ‘Heilspraxis’ in Frankfurt am Main” steuere in den mit Stichwörtern überschriebenen Kapiteln dabei auch Erfahrungen an, die viele hilflos machten. Das Ansteuern des Unbequemen aber sei hilfreich. Und der Grund, warum das handliche Buch das Gerücht von der todlangweiligen Bibellektüre widerlege.
Aktive Antworten
Unter „Feinde“ gibt es einen „Goldenen Tipp“, bei „Angst“ erfährt man, was sich dagegen tun lässt. Jonas spontaner Gedanke, erstmal weit weg zu laufen, ist jedenfalls keine Lösung. Was dann? Magirius weiß es. Und wie sieht es mit Feinden aus? Die billige Annahme, es gebe sie gar nicht, man bilde sich alles nur ein, wäre auch nur ein Davonlaufen wie bei der Angst. Auch hier geben Magirius – und die Bibel – lieber eine aktive Antwort.
Dr. Jerzy Staus
Kostenpunkt der Lösungen, die nicht billig sind

Das Buch “Meine Bibel – Impulse fürs Hier und Jetzt” hat Georg Magirius im Coppenraht Verlag veröffentlicht. Es hat 160 Seiten, ist gebunden und hat außerdem ein Leseband. Die Illustrationen stammen von Marie zu Dohna und Ulrike Heeke hat es lektoriert. Kostenpunkt der Lösungen, die nicht billig sind? 14 Euro. Weitere Informationen, Pressestimmen und eine Leseprobe hier. – Die vollständige Besprechung im Würzburger Sonntagsblatt ist übrigens hier.