Warum lernen heute Menschen Hebräisch? Für die einen ist es Schachspiel für den Geist, für andere eine Brücke, das Schweigen zu überwinden oder in die jüdische Kultur einzudringen. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius über den zauberhaften Klang der hebräischen Sprache, über ihre Poesie und Geschichte. In der halbstündigen Sendung “Bereschit bara Elohim” kommen erwachsene Lerngierige in einem Kurs für biblisches Hebräisch zu Wort, den Pfarrer Dr. Achim Müller in Worms ins Leben gerufen hat. Außerdem Schülerinnen eines Ivrit-Kurses mit Ricki Zaltzmann in Frankfurt. Die Sendung > hören oder > lesen, gesendet am 16. September 2012 im Bayerischen Rundfunk, Schnitt: Anne Röttger, Redaktion: Dr. Claudia Christophersen. Eine Kurzfassung hat Deutschlandradio Kultur am 8. September in der Sendung Religionen ausgestrahlt, den Beitrag lesen, Redaktion: Ralf Bei der Kellen.
Meta
Letzte Kommentare
- Monika Kuttner bei Neue Räume und Wege: 1 Million Besucher
- Tilman Noack bei Vom Verlieren und Genießen
- Johanna Helen Schier bei Die Freiheit der Unfertigen
- Daniela Mandel bei Tasse auf der Terrasse
Blogroll
Kategorien
- Abschied (11)
- Allgemein (358)
- Arnold Stadler (26)
- Birgitta Assheuer (32)
- Einfach freuen (16)
- Frankenglück (18)
- Gabriele Wohmann (65)
- Gesänge der Leidenschaft (11)
- Liebesgeschichten (62)
- Marissa Conrady (9)
- Moritz Stoepel (13)
- Spirituelle Wanderungen (36)
- Stille (18)