Meta
Letzte Kommentare
- Christiane Hibbins bei “Absturz bei Vertrauenstour!”
- Marlene Schröder-Greim bei Das weihnachtliche Crescendo eines Wasserkochers
- Astridka bei Die Blutspur einer Frauenhasserin
- Desch Willi, Querfurtstr 8, 97753 Karlstadt bei Erdrutsch bei Vertrauenstour
Blogroll
Kategorien
- Abschied (9)
- Allgemein (276)
- Arnold Stadler (20)
- Bettina Linck (50)
- Birgitta Assheuer (23)
- Einfach freuen (14)
- Frankenglück (16)
- Gabriele Wohmann (57)
- Gesänge der Leidenschaft (11)
- Liebesgeschichten (58)
- Marissa Conrady (8)
- Moritz Stoepel (10)
- Reiner Andreas Neuschäfer (13)
- Spirituelle Wanderungen (27)
Tag Archives: Schmetterlingstango
Drei Stimmen gegen das Loslassen-Müssen
Wer trauert, darf ruhig trauern, heißt in der Hilfsbranche oft. Jedoch: Irgendwann müsse der Verlust überwunden werden, die Trauer sich verwandeln. Es gelte loszulassen. Aber gerade dieses Loslassen-Müssen stellt die Politilogin, Journalistin und Bloggerin Antje Schrupp in ihrem Beitrag “Mit … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged Ayten Adalilar, Loslassen-Müssen, Rhabdomyosarkom, Schmetterlingstango, Totgeburt
Leave a comment
Wundertango
Das Buch sei die Suche nach einer Möglichkeit zu leben mit einem großen Schmerz – wobei der Autor die Geburt seiner Tochter, auch wenn sie nicht atmete, als Wunder erlebte. So urteilt die Redakteurin Ute Heuser-Ludwig über “Schmetterlingstango” von Georg … Continue reading
Ein Mann mit Mut
Schmetterlingstango, verfasst von einem – so Christoph Holzapfel – “Mann mit Mut” erscheint 2016 nun auch bei Herder. Continue reading
Zornig, schön, vollkommen
Ein schwerer Verlust könne zu einer kaum vorstellbaren Leichtigkeit führen, sagt die Schriftstellerin Ilka Scheidgen in ihrer Besprechung von Georg Magirius‘ „Schmetterlingstango“, Zeitzeichen, Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, März 2014. Der der das Leben mit einem totgeborenen Kind umkreisende … Continue reading
Kurz, poetisch, hilfreich
Ist Poesie etwas für Schwärmer? Nein, sie könne nützlich sein und helfen, den Alltag zu bewältigen, meldet der Evangelische Pressedienst (epd) am 4. Februar 2014 unter Hinweis auf „Schmetterlingstango“. Das poetische Tagebuch über das “Leben mit einem togeborenen Kind“ helfe … Continue reading
Kindlich tief
Georg Magirius’ Glaubenssätze in ““Schmetterlingstango” seien kindlich und von großer Tiefe, urteilt die Frankfurter Pfarrerin Charlotte von Winterfeld im “hr2-Zuspruch am Morgen” des Hessischen Rundfunks, 9. Januar 2014, Redaktion: Heidrun Dörken. Den Beitrag > hören. Schmetterlingstango, Leben mit einem totgeborenen … Continue reading
Unerwartet komisch: der Tod
“Mit federleichter Wucht“ habe Georg Magirius in “Schmetterlingstango“ vom Tod eines Kindes geschrieben, meint Ina Stöver in Die Kirche, Ev. Wochenzeitung für Berlin und Brandenburg, vom 24. November 2013. Der Tango sei „zärtlich, klug“ und „unerwartet komisch“. Der Schmerz werde … Continue reading
Sachbuch des Monats: Schmetterlingstango
“Schmetterlingstango” ist vom Borromäusverein e. V. Bonn und dem St. Michaelsbund München als “Sachbuch des Monats November 2013″ ausgezeichnet worden. Zur >>> Würdigung. Schmetterlingstango, Leben mit einem totgeborenen Kind, 142 Seiten, Claudius Verlag, Transparentumschlag, Claudius München 2013, EUR 14,90, ISBN … Continue reading