Liebesgeschichten, Religion und Poesie

10. Todestag: Gabriele Wohmann

Die Stadt Darmstadt lässt am 22. Juni 2025 einen Ehrenkranz am Grab von Gabriele Wohmann auf dem Bessunger Friedhof niederlegen. Es ist der 10. Todestag der Schriftstellerin. Georg Magirius erinnert im Deutschlandfunk mit dem Essay „Man muss es spielerische nehmen“ an die Autorin: jetzt hören oder lesen. Der RBB auf Radio 3 wiederholt ihr zu Ehren ein Feature von Magirius aus dem Jahr 2009. Es trägt den den Titel „Fragezeichen Gott – Autoren und der Allerhöchste“: jetzt hier hören und lesen.

Aufsässige Liebe

Viele setzen freilich auch ein Fragezeichen hinter Wohmanns Schreiben. Es sei uneindeutig. Klinge scharf und bissig, manche sagen sogar: böse. Dann wieder wirke ihr Schreiben sanft, träumerisch, manche sagen sogar: naiv, kindlich und gutherzig. Zum 10. Todestag deutet Magirius in der Berliner Wochenzeitung „Die Kirche“ vom 22. Juni 2025 den Gegensatz als Zusammenhang. Wohmann sei rebellisch, weil ihre Lebensmaxime gelautet habe: „Alle Dinge lasst in der Liebe geschehen.“ Der Beitrag „Aufsässige Liebe“ lässt sich hier lesen und herunterladen. Die Redaktion hat Sibylle Sterzik. Die Fotos sind von Annika Schulz und Jule Kühn.