Religion und Poesie
Das Brüllen der Psalmen

Uwe Kolbes Psalmen wollen oftmals eher brüllen statt singen, sagt Georg Magirius im Deutschlandfunk am 10. Februar 2019. Und zwar in seiner Sendung “Fromme Lieder eines Atheisten” in der Reihe “Am Sonntagmorgen”. Die Gebete aus dem aktuellen Band des Lyrikers könnten trösten, weil in ihnen das Gestöber der Nacht eingefügt sei. “Sie sind streng gefügt, nüchtern. Und doch voller Sinnlichkeit, denn immer ist da die Lust am Klang der Sprache zu hören.” Die nächste Lesung von Uwe Kolbe aus “Psalmen” ist übrigens am 12. Februar 2019 um 19.30 in Offenbach. Und zwar in der Stadtbibliothek, in der Reihe “Vom Rühmen, Klagen und Bitten”. Die Leitung der Lesung hat Helma Fischer.
Das Brüllen der Psalmen hören
Das Manuskript der Sendung über das Brüllen der Psalmen hier lesen. Die Sendung kostenfrei hören hier. Die Redaktion hat Frank-Michael Theuer. Für den Ton verantwortlich ist Juliane Stahnke. Und die Harfenmusik stammt von Bettina Linck.