Spirituelle Wanderungen

Mutig durchs Trollwutgebiet

Mutig durchs Trollwutgebiet: Wanderer der Reihe GangART im Ebersberger Felsenmeer bei der Gebhardshütte.

Mutig durchs Trollwutgebiet: Ohne Sicherung klettern 15 spirituelle Tageswanderer im Frühjahr des Jahres 2016 unter Leitung von Georg Magirius von der Reihe GangART durchs Ebersberger Felsenmeer. In den ganz schön aufgewühlten Wellen dieses bei Erbach im Odenwald gelegenen Meeres tummeln sich Trolle, Kobolde und Elfen, heißt es. Wer sich trotz Trollwutgefahr in ihre Nähe wagt, erfährt eine sagenhafte Ermunterungen, zeigt die Wanderung.

Segenswasser am Himbächlviadukt

Segenswasser am Himbächlviadukt

„Wie finde ich Mut?“, ist das Thema der 13 Kilometer langen Wanderung von Schöllenbach nach Hetzbach. Die Ermutigung kommt aus dem Alten, in dem besondere Kräfte ruhen. Zum Beispiel der Aaronitische Segen, der aus urtümlichen Tiefen in die Gegenwart reinragt. Ihm gar nicht unähnlich ist das ehrwürdige, aber um vieles jüngere Himbächlviadukt bei Hetzbach. Das wiederum strebt aus den Tiefen des Mümlingtals nach oben, um die modernen Reisezüge der VIAS durch den Odenwald zu tragen.

Inbegriff der Eventfreiheit

Gebhardshütte - Ort der Witze und von Rhabarberkuchen

Aber nicht nur das Beieinander von Regentropfen und Segensworte am Himbächlviadukt wirken wie ermutigend. Da ist auch der offensichtlich mehrere Tage nicht mehr begangene Waldpfad Hz2, dessen Schranken sich öffneten. Das fühlt sich federweich an, denn die Schranken hatten zuvor Spinnen in aller Waldesruhe quer über den Weg gesponnen. An der Gebhardshütte erleben die Wanderer mafiöse Witze von Hans-Günter Baus und Rhabarberkuchen von Gundel Baus. Wodurch schmeckbar und hörbar ist: Trotz ihrer Präsenz in Fernsehen, Hörfunk und als Figuren der Suhrkamp-Hochliteratur ist es den Wirtsleuten gelungen, den Landgasthof als Inbegriff der Eventfreiheit zu verteidigen.

Frisches Wasser aus alten Gemäuern

Still auf dem Nibelungensteig

Außerdem scheinen die spirituellen Mutbürger während einer stillen Passage durch das Grün der Langwiese am Rudelsberg geradezu zu schweben. Auch inspirierend das Wasser, das am Anfang der Tour in Schöllenbach strömt. Unter den alten Gemäuern der Quellkirche entspringt es, tritt an einer Mauer ins Freie. Es feiert rauschend die Gegenwart. Und zwar so, dass ein Träumer auf die Idee kommen kann, dass sich in diesem Moment Vergangenheit und Zukunft auf eine endlos frische Weise zusammenkommen.

Informationen zur Reihe GangART

Quellkirche Schöllenbach

Georg Magirius bietet in der Reihe GangART regelmäßig spirituelle Wanderungen an. Er hat das Buch “Schritt für Schritt zum Horizont” im Herder Verlag veröffentlicht. Dr. Esther Schulz und Clemens Carl haben es lektoriert. Aktuelle Termine der Reihe sind hier.