Stille

Die Kraft der werbefreien Spiritualität

Die Kraft der werbefreien Spiritualität - Elisabethkapelle Rehbach - Foto: Georg Magirius

Manche tun viel, um Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken. Die Reaktion ist dann trotzdem schon mal minimal. Es gibt allerdings auch den umgekehrten Fall. Etwas findet Resonanz – ohne jeden Werbehinweis. So ist das bei der Elisabethkapelle in Michelstadt-Rehbach im Odenwald. Der Weg zu ihr ist nirgendwo angezeigt. Es findet sich weder Video noch Freundschaftsgruppe im Netz. „Dass es sie gibt, wird weitererzählt. Davon lebt dieser Raum“, sagt Loni Jaksche im Gespräch für die im Septmber 2025 ausgetrahlte Sendung „Trimm-dich-Pfade für die Seele“ auf hr-info. Die Reportage, die Kirchen und Kapellen an Pilgerwegen porträtiert, gibt es als Podcast hier.

Tag und Nacht offen

Die Kapelle liegt am 1993 initiierten, fünf Kilometer langen Franziskusweg. Er stellt mit zehn Stationen den Sonnengesang des Franz von Assisi vor. Diakon Gerald Jaksche, Anfang 2025 verstorben, begründete den Weg. Er regte außerdem an, aus einem alten Backhaus im Garten hinter dem Wohnhaus der Familie einen Gebetsraum zu machen: seit 2002 gibt es die Elisabeth-Kapelle. „Sie steht Tag und Nacht offen“, sagt Loni Jaksche. Wer sich besinnen wolle, könne kommen. “Nicht erschrecken!”, warnt sie. Kunstschätze oder Luxus gebe es nicht. Die Kapelle ist sehr einfach eingerichtet.

Wenn das Motorrad still wird

Den am Gebetsraum vorbeiführende Franziskusweg gehen Sportgruppen, 90 Kinder der Grundschule Mossau oder Ägyptologen von der Berliner Muesumsinsel. Einige seien nur für sich unterwegs. Oder in Begleitung von Jörg Rast, der sich seit 2025 um den Weg kümmert. Andere suchen gezielt die Kapelle auf. „Ein Motorradfahrer kommt immer mal vorbei, zündet eine Kerze an, betet”, erzählt Loni Jaksche. “Ich weiß nicht, wie er auf die Kapelle gestoßen ist.“ Wobei es neben dem Weitererzählen dann doch noch einen anderen, nämlich akustischen Wegweiser gibt. Das verraten schon die ersten Sekunden des folgenden Audios.

Wegweiser zur Elisabeth-Kapelle Michelstadt Rehbach – die ganze hr-info-Sendung hören hier

Elisabeth-Marmelade

Die Besucher kommen nicht immer von weit her. „Gerade erst habe ich von einem Rehbacher Mann gehört, der regelmäßig, wenn er schwierige berufliche Entscheidungen zu treffen hat, morgens hierherkommt und betet. Das habe ich überhaupt nicht mitbekommen! Neulich hat mir das seine Frau gesagt: ‘Ich muss dir doch mal was vorbeibringen!’ Das war dann ein Gläschen Marmelade von der Wartburg.“ Also von jenem Ort, an dem die Namensgeberin der Rehbacher Kapelle vor 900 Jahren lebte.

Die ARD-Sendung hören

Die Sendung über Kapellen und Kirchen am Weg mit Loni Jaksche und Jörg Rast wird gesprochen von Schauspieler Torsten Flassig. Die Regie hat DJ Aran Kleebaur. Die Sendung hören? Hier klicken.