Biblisches, Religion und Poesie

Der Hoffnungsweg der kleinen Dinge

Scheinbar unbedeutende Dinge und Orte können den Weg in eine gute Zukunft weisen. Darauf haben Jugendliche aus Lauterbach-Maar in Interviews hingewiesen, die ARD-Radiojournalist Georg Magirius mit ihnen für eine Sendung über Hoffnungswege in Hessen für die Reihe “Camino – Religionen auf dem Weg” der Welle hr2 geführt hat. Zu hören ist die Reportage im Podcast-Angebot der Redaktion Religion und Orientierung hier.

Glaube, Liebe, Genuss

Zwölf Jugendliche haben, begleitet von Evelyn Etling und Karin Stumpf, während ihrer Konfirmandenzeit einen Bibelweg mit Stationen angelegt. Dort bringen dank QR-Codes Worte der Bibel und persönliche Gedanken der Jugendlichen den Besucher ins Nachdenken. Und zwar über Themen wie Hoffnung, Glaube, Wasser, Liebe, Leben, Genuss und Freude, Orientierung, Hilfe, Ruhe, Erinnerung oder Frieden.

“Kein Mensch muss müssen”

Die Themen gelten vielen als unfassbar groß, vage oder unerreichbar fern. Die Wegmarken der jungen Leute aber sind konkret, fassbar und auf frische Weise inspirierend. Alle Stationen liegen im Ort. Und wirken mitunter so normal, dass sie belanglos scheinen – angesichts eines von einigen fast schon erbittert geführten Wettbewerbs, möglichst viele paradiesische Plätze auf der Welt anzusteuern, einzuheimsen, abzuhaken. Die Plätze in Maar sind also nicht sensationell und spaktakulär, dürften vermutlich noch nicht mal als regionale Sehenswürdigkeit durchgehen. Für die Jugendlichen allerdings ist ihre Bedeutung fundamental. Etwa der Spielplatz, der an Lessings Lebenswegeröffnung denken lässt, die lautet: “Kein Mensch muss müssen.” Sondern? Spielt – nur eben ohne Muss.

Spielend Trost in Lauterbach gewinnen

Der Spielplatz und noch weniger das Spielen seien für Kinder reserviert, sagt Florian: „Wenn ich Spaß habe, geht es meiner Seele gut und ich kann mich freuen.“ Den Platz erlebt er als einen Ort des Glaubens. Denn in der Bibel sei bei weitem nicht alles traurig oder einseitig ernst. Seinen Gedanken hat er Worte aus dem Buch Jesus Sirach dazugestellt: “Denn ein fröhliches Herz ist des Menschen Leben, und seine Freude verlängert sein Leben. Lenke dich ab und tröste dein Herz, und weise die Traurigkeit weit von dir.” Lotta sagt es so:

Lachen gehört zum Glauben (Lotta)

Es gibt ja auch schöne Momente im Leben. Und die sollte man auch mit dem Glauben verbinden und nicht nur die traurigen Momente. Deswegen finde ich: Lachen gehört dazu. Und man war ja auch mal klein und da hat man auch gespielt. Das war ja auch schön.

Lotta aus Lauterbach-Maar jetzt hören in der ARD-Audiothek

Der Frieden ist nah

Weiter geht’s zu Feuerwehr, Kirche, Dorfbach, Kindergarten, zu einer Straßengabelung, zu Schule, Strohherz, Landwirtschaftshalle, unter die Linde vor dem Alten Rathaus und zur Biergarten-Kastanie. Selbst die Bedeutung des oft schmerzlich vermissten Friedens wird auf dem Bibelweg Maar nahbar. Der QR-Code weist auf einen im Boden verankerten Stein. Er steht für die 1971 begonnene Partnerschaft mit der französischen Stadt Cahuzac-sur-Vère. Gedanken von Sebastian:

Frieden bedeutet für mich, dass ich mich sicher fühlen und in Freiheit leben kann. Ich brauche keine Angst zu haben und muss nicht flüchten. Ich bin dankbar dafür, dass ich hier frei leben und das tun kann, was ich möchte. Durch das Gebet zu Gott kann ich inneren Frieden erhalten.

Sebastian, einer der Bibelweg-Initiatoren – die vollständige Reportage über den Bibelweg jetzt online hören
Karin Stumpf und Evelyn Etling über Frieden nicht nur in Lauterbach

Die Reportage über die hessischen Hoffnungswege ist im Podcastangebot der Kulurwelle hr2 hier zu hören.