Neues Leben

Hoffnung für kritische Geister

Ginster im Schnee Die Macht der guten Wünsche

Wer Hoffnung und Wünsche hat, muss kein Phantast sein. Oft ist man dann besonders aufmerksam für Schmerz und Ungerechtigkeit. Davon handelt die Sendung “Die Macht der guten Wünsche” am 8. Januar 2017 auf Bayern2Radio von Georg Magirius. (Manuskript lesen). Die Sendung wendet sich gegen die Meinung, dass das Wünschen etwas für Naivlinge sei. Es ist stattdessen eine Hoffnung für kritische Geister. Der Glaube an die Kraft der Wünsche ist täglich anzutreffen, wenn es heißt: Guten Morgen! Guten Abend! Guten Appetit! Dennoch gilt das Wünschen oft als etwas Lächerliches oder sogar Gefährliches, weil es die Augen vor der Realität verschließen würde.

Hoffnung für kritische Geister: Das Prinzip Hoffnung

Für den Realitätssinn des Wünschens und Hoffens sprechen nicht wenige Stimmen der Philosophie. Harry Gordon Frankfurt sieht das Wünschen als ein Zeichen der Vernunft, an dem sich nichts Geringeres als die Freiheit des menschlichen Willens zeige. Auch der Philosoph Ernst Bloch, dessen Hauptwerk “Das Prinzip Hoffnung” in den alltäglichen Sprachgebrauch eingegangen ist, kann nicht als Märchenonkel abgetan werden, der die Realität schönredet. Für Bloch nämlich ist der Ausgangspunkt allen Hoffens der Mangel. So lehre der genaue Blick in den Alltag, das Noch-Nicht und das Mögliche zu entdecken. So könne man an einem besseren Leben arbeiten.

Trauer ist Optimismus

Gute Wünsche lassen sich auch als eine Grundausrichtung der Theologie verstehen. Nur handelt es sich um keinen naiven Optimismus. Anders als in vielen Glücks- und Erbauungsbüchern sind in der Bibel Schmerz und Unzufriedenheit der Ausgangspunkt dafür, dass es überhaupt zum Wünschen kommt und die Macht des Guten an Wirkung gewinnt. Wobei es sich beim Hoffen noch nicht einmal um etwas handeln muss, das den Schmerz hinter sich lässt. Denn Hoffnung und Trauer können sogar ineinanderfallen, sagt der Theologe Henning Luther: “Trauer ist nicht Pessimismus. Trauer, die die Erinnerung an den Schmerz und die Leiden der einzelnen wachhält und nicht verdrängt, ist Hoffnung, mehr Hoffnung als in der Propaganda des Optimismus steckt.”

Informationen zur Sendung “Die Macht der guten Wünsche”

Gute Wünsche aus der Bibel - Das biblische Land bei Tübingen - Das Buch hat die Sendung über die Hoffnung für kritische Geister angeregt

Das Manuskript zur Sendung ist hier. Georg Magirius hat seine Sendung “Die Macht der Guten Wünsche – Vom Realitätssinn einer märchenhaften Kraft” im Funkhaus am Dornbusch produziert. Der Bayerischer Rundfunk und der Hessische Rundfunk haben sie 2017 und 2018 ausgestrahlt. Georg Magirius und Birgitta Assheuer haben sie gesprochen. Mehrfach wurden Produktionen mit Birgitta Assheuer mit dem Deutschen Hörfunkpreis ausgezeichnet. Für den Ton ist Anette Eickholt verantwortlich. Die Musik der Sendung stammt von Claude Debussy, Alphonse Hasselmans, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Felix Godefroid und Johann Sebastian Bach. Die Konzertharfenistin Bettina Linck hat sie interpretiert. Die Redaktion der Sendung hat Wolfgang Küpper. Angeregt ist die Sendung von Georg Magirius’ Buch “Gute Wünsche aus der Bibel”, das er im Herder Verlag veröffentlicht hat.