Meta
Letzte Kommentare
- Johanna Helen Schier bei Die Freiheit der Unfertigen
- Daniela Mandel bei Tasse auf der Terrasse
- Christiane Hibbins bei “Absturz bei Vertrauenstour!”
- Marlene Schröder-Greim bei Das weihnachtliche Crescendo eines Wasserkochers
Blogroll
Kategorien
- Abschied (10)
- Allgemein (307)
- Arnold Stadler (20)
- Bettina Linck (41)
- Birgitta Assheuer (28)
- Einfach freuen (15)
- Frankenglück (18)
- Gabriele Wohmann (62)
- Gesänge der Leidenschaft (11)
- Liebesgeschichten (60)
- Marissa Conrady (9)
- Moritz Stoepel (10)
- Reiner Andreas Neuschäfer (13)
- Spirituelle Wanderungen (30)
Tag Archives: Eine souveräne Frau
Drei Reisetipps von Gabriele Wohmann
Gabriele Wohmann gilt als Autorin, die so genau wie vielleicht kein anderer Autor der letzten Jahrzehnte in die Alltäglichkeit und die Behausungen in Deutschland geschaut hat. Um ihrer Beobachtungsgabe immer neue Nahrung zu geben, hat sie ihre eigene Behausung immer … Continue reading
Wunderbar allein in einer leeren Kirche
Gabriele Wohmann hat sich selbst als schlechte Kirchgängerin bezeichnet – was Gottesdienste betrifft. “Am liebsten bin ich allein in einer Kirche.” Wobei noch besser sei, “wenn gleichzeitig jemand Orgel übt, am besten Bach: das ist dann der Idealzustand.” Mag die … Continue reading
Verteidigerin der Träume
Die Gemeinde Blaustein in Württemberg ehrte die “Königin der Kurzgeschichte” (Die Welt) bereits zu Lebzeiten mit einem Gabriele-Wohmann-Weg. Nun hat auch der Magistrat von Darmstadt im Februar 2017 beschlossen, einen von der Erbacher Straße in den Park Rosenhöhe abzweigenden Weg … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged Blaustein, Dr. Angela Drescher, Eine souveräne Frau, Gabriele-Wohmann-Weg, Jochen Partsch
1 Comment
Weiblicher Loriot in Seligenstadt am Main 2014
Sie gilt als beste unter den deutschen Erzählern, die sich kurz fassen können: Gabriele Wohmann. Nur selten lässt sie sich zu einem Auftritt überreden. Nun kommt sie nach Seligenstadt und liest aus „Eine souveräne Frau“, ihren von Georg Magirius herausgegebenen schönsten … Continue reading
Knackige Königin
Sie gilt als Königin der Kurzgeschichte, ist in der Enzyklopädie Wikipedia zu lesen: Gabriele Wohmann (Foto: Jule Kühn). Wie aber lässt sich ihr Werk knacken? Wie kommt man also dem Sinn ihrer königlich gesetzten Sätze auf die Spur? So fragen … Continue reading
Ist im Internet Altmodisches gefragt?
Was macht eigentlich ein Schriftsteller? Er geht spazieren, sitzt im Café, beobachtet, liest, schiebt Worte hin und her und denkt sich in Geschichten ein, die ab und zu in die Ohren eines Publikums gelangen. Alles das: Lauter Vorurteile und Klischees! … Continue reading
Unverbraucht und überraschend
“Die Wiederbegegnung mit diesen Texten in der klug zusammengestellten Anthologie von Georg Magirius macht unmissverständlich deutlich, dass die anhaltende Aktualität der Wohmann weniger inhaltliche als stilistische Gründe hat”, urteilt Tilman Krause in der Literarischen Welt vom 19. Mai 2012 über … Continue reading
Bildhaft und klar
In den Erzählungen Gabriele Wohmanns findet der Leser in jedem robusten Charakter etwas Zerbrechliches und in der Verzweiflung zarte Hoffnung. So urteilt Martin Depta in seinem Blog-Beitrag bei Buecher.de vom 3. Mai 2012 über “Eine souveräne Frau”. Die neue Veröffentlichung … Continue reading
Wie findet man Glück?
Dem Glück kommt man auf die Spur, indem man eine vermeintliche Harmonie zerstört. So sieht das Beatrice Eichmann-Leutenegger in ihrem großen Porträt zum 80. Geburtstag von Gabriele Wohmann in der Mai-Ausgabe 2012 von Stimmen der Zeit. “Die Denunziantin und Dekonstruktivistin … Continue reading
Gabriele Wohmann: Sämtliche Erzählungen
Alle publizierten Erzählungen von Gabriele Wohmann sind jetzt in einem alphabetischen Verzeichnis erfasst. Heute ist die 636 Geschichten umfassende Liste der Öffentlichhkeit zugänglich gemacht woren: Wer den Titel einer Wohmann-Geschichte kennt, kann nun leicht erfahren, in welchem ihrer mehr als … Continue reading