Meta
Letzte Kommentare
- Christiane Hibbins bei “Absturz bei Vertrauenstour!”
- Marlene Schröder-Greim bei Das weihnachtliche Crescendo eines Wasserkochers
- Astridka bei Die Blutspur einer Frauenhasserin
- Desch Willi, Querfurtstr 8, 97753 Karlstadt bei Erdrutsch bei Vertrauenstour
Blogroll
Kategorien
- Abschied (9)
- Allgemein (276)
- Arnold Stadler (20)
- Bettina Linck (50)
- Birgitta Assheuer (23)
- Einfach freuen (14)
- Frankenglück (16)
- Gabriele Wohmann (57)
- Gesänge der Leidenschaft (11)
- Liebesgeschichten (57)
- Marissa Conrady (8)
- Moritz Stoepel (10)
- Reiner Andreas Neuschäfer (13)
- Spirituelle Wanderungen (27)
Category Archives: Moritz Stoepel
Lebenshilfe Literatur
Der Schauspieler und Sprecher Moritz Stoepel gibt Dichterinnen und Poeten Stimme, die am 1. November 2017 im Bayerischen Rundfunk von der Unergründlichkeit der Trauer erzählen. In der auf BR 2 ausgestrahlten Sendung “Abschied. Der Anfang von etwas anderem” (Sendung >> … Continue reading
Ohne Altes Testament fiele Ostern aus
Die Hoffnung auf Auferstehung ist nichts originell Christliches, sondern hat seinen Ursprung im Alten Testament. Das zeigt die Sendung im Hessischen Rundfunk über Auferstehungsvorstellungen im Alten Testament von Georg Magirius, Ostermontag, 28. März 2016, hr2, Camino, Redaktion: Dr. Lothar Bauerochse. … Continue reading
Die wahren Global Player
Die Hauptakteure im Weltgeschehen: Die vermeintlich Machtlosen. Eine Sendung im Hessischen Rundfunk. Continue reading
Die Revolution der Reduktion
Welchen Charakter das Pilgern in der Moderne hat, stellt Georg Magirius in der Sendung “Der Gang in die Geborgenheit” dar, Hessischer Rundfunk, hr2, Camino, Fronleichnam, 4. Juni 2015, 11.30-12.00. Continue reading
Der lange Weg zur Freude
Wie kann aus Verzweiflung Freude werden? Darum geht es in “Der lange Weg zur Freude”, einer Sendung über die Psalmen auf der Kulturwelle des Bayerischen Rundfunks, 10. Mai 2015. Continue reading
Kein Weinen mehr
Die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod ist kein christliches Privileg, sondern in vielen Religionen verbreitet, hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius am Ostersonntag 2014 im Bayerischen Rundfunk gesagt. Sein Essay “Die Stimme des Weinens wird man nicht … Continue reading
Bereitet aber ist eine Wohnung
Elisabeth Borchers ist am 25. September 2013 im Alter von 87 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Sie war eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen. Als Lektorin arbeitete sie über Jahrzehnte für den Suhrkamp-Verlag, betreute etwa das lyrische Werk der Nobelpreisträgerin … Continue reading
Der moderne Pilger
Vom Pilgerboom handelt die Sendung “Der Gang in die Geborgenheit” von Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. (im Hessischen Rundfunk, hr2-kultur, am 4. Juni 2015, 11.30-12.00, danach dort als Podcast, Manuskript lesen). Das Pilgern findet zunehmend Anhänger. Nicht nur auf traditionellen … Continue reading
Frech und lüstern
Alle Geheimnisse der Natur offenbaren sich Pan, dem Wächter der Natur. Der freche, geheimnisvolle und lüsterne Naturgott zählt bis heute zu den beliebtesten Göttergestalten, vermutlich weil er sich nicht immer standesgmäß verhält … An Pans Seite tauchen Schauspieler Moritz Stoepel … Continue reading
Posted in Moritz Stoepel
Tagged Matthias Frey, Moritz Stoepel, Pan, Pans versunkenes Paradies
Leave a comment
Weherufe eines Zweiflers
Er hat Theologie studiert, diese aber verlassen. Und nun? Arnold Stadler lebt vom Zweifeln, Träumen, Schreiben. Er ist ein Schriftsteller, der nicht plötzlich fromm geworden ist, sondern es vielleicht immer war und sein und bleiben wollte. In “Salvatore” rechnet er … Continue reading
Posted in Arnold Stadler, Moritz Stoepel
Tagged Arnold Stadler, Büchnerpreis, Glaubenswut, Moritz Stoepel, Salvatore, Theologie, Weherufe
Leave a comment